Klare Angelegenheit gegen Arnstadt II
30/09/2019Mit Kampf zum Sieg
02/11/2019
Letzten Samstag hieß es auch endlich wieder in Zella-Mehlis „Aufschlag zählt!“.
Nachdem die 1. Mannschaft des TSV Zella-Mehlis vor 14 Tagen bereits mit einem 9:7 Auswärtserfolg in die Saison startete, gab es diesmal vor eigenem Publikum das erste Heimspiel der Saison gegen den TTC Börde Magdeburg.
Bevor es zu dieser Partie kam, fanden morgens bis nachmittags bereits die Kreismeisterschaften aller Altersklassen im Nachwuchsbereich statt und die 2. Herrenmannschaft bestritt 14.00 Uhr ein Vorspiel in der 2. Bezirksliga gegen SV 09 Arnstadt II.
Auch hier konnte der TSV bereits triumphieren bevor abends die 1. Männermannschaft dem eigenen Publikum ihr Können präsentierte. Arthur Roscher konnte sich zunächst den Kreismeistertitel in der Altersklasse U18 sichern, ehe er später auch bei der 2. Mannschaft mitwirken durfte. Hier konnte er gemeinsam mit seinen erfahrenen Mitspielern Bauroth, Wünsche und Kreuz einen 8:0 Erfolg einfahren. Damit setzte sich die 2. Mannschaft des TSV bereits an die Spitze der Tabelle der 2. Bezirksliga.
17.00 Uhr sollte dann das Spiel in der Oberliga starten. Wie immer am ersten Heimspieltag der Saison haben sich die Verantwortlichen des TSV auch an diesem Tag wieder einiges überlegt, und so liefen die Mannschaften des TTC Börde Magdeburg und des TSV Zella-Mehlis in einem Walk-In unter Applaus ein. Diesmal boten die Gastgeber ihre nominell stärkste Mannschaft auf und auch Rückkehrer Gennadii Zakladnyi war mit an Bord, dieser hatte in Jena noch pausiert.
Von Beginn an zeigten die Hausherren, dass sie sich vor eigenem Publikum, welches zahlreich erschienen war, keine Blöße geben wollten und nahmen sofort das Heft in die Hand.
Wasylkowski/Murawski dominierten Köhler J./Pohl und fuhren einen sicheren 3:0 Erfolg ein. Die Ukrainisch/Weißrussische Paarung Zakladnyi/Bykau setzte gleich ein erstes Ausrufezeichen und debütierte das Spitzendoppel der Gäste Gözübüyük/Kostadinov mit einem 3:1 Erfolg. An Doppel 3 machten es Dzikowski/Urbanski spannender, doch auch sie konnten mit 11:9 im Entscheidungsdoppel einen Erfolg gegen Köhler R./Schüttig einfahren.
Dzikowski/Urbanski überzeugen vor heimischen Publikum
Im oberen Paarkreuz zeigten die Gäste dann, dass sie trotz verlorener Doppel nochmal alles riskieren wollen. So konnte Kostadinov mit einem 3:2 Sieg gegen Zakladnyi den ersten Punkt aufs Gästekonto holen. Auch der Spitzenspieler der Gäste Gözübüyük führte bereits mit 2:0 Sätzen gegen Wasylkowski, doch der Zella-Mehliser stellte sein Spiel um und konnte mit einer hochkonzentrierten und attraktiven Leistung die Partie noch drehen und mit einem 3:2 Sieg den 4. Punkt aufs Konto der Zella-Mehliser hohlen.
Kostadinov mit einem 3:2 Sieg gegen Zakladnyi
Das Zella-Mehlis diese Saison vor allem auch ein starkes mittleres Paarkreuz stellt zeichnete sich bereits in Jena ab. Auch diesmal ließen Bykau und Dzikowski keinen Zweifel an ihrer Stärke, mit 3:1 gegen R. Köhler und 3:0 gegen J. Köhler fuhren sie die nächsten 2 Punkte aufs Zella-Mehliser Konto ein.
Bykau überzeugte erneuert
auch Dzikowski hatte keine größeren Probleme
Im unteren Paarkreuz zeigte Abwehrspezialist Murawski bei seinem 3:0 Erfolg gegen Pohl wieder einige spektakuläre Ballwechsel. Am Nebentischte tütete Urbanski mit starker kämpferischer Leistung den nächsten Sieg gegen Schüttig ein.
Zakladnyi hatte an diesem Tag etwas Pech und verlor beide Einzel im Entscheidungssatz
Somit fehlte den Hausherren nur noch ein Punkt zum Sieg. Zakladnyi kämpfte sich nach 0:2 Rückstand gegen Gözübüyük nochmal zurück in die Partie und erzwang den Entscheidungssatz, in diesem musste er leider dem Spitzenspieler der Gäste gratulieren.
Somit blieb es Wasylkowski überlassen, gegen Kostadinov mit einem 3:1 Sieg den entscheidenden Punkt für Zella-Mehlis zu holen. Der Pole im Dress des TSV blieb damit auch nach der 2. Partie der Saison im vorderen Paarkreuz ungeschlagen.
Wasylkowski ist mit einer 4:0 Bilanz nach wie vor ungeschlagen
Mit diesem Ergebnis konnte man nach der Partie gemeinsam mit den Fans feiern und einen gelungenen Tischtennis-Tag ausklingen lassen.
Besonders froh war man über das tolle Publikum und die rund 100 Zuschauer die sich an diesem Abend vom Tischtennis in Zella-Mehlis begeistern ließen. Ebenfalls gefreut hat man sich, dass auch die Landrätin sich unter das Publikum gemischt hat um die Mannschaft des TSV zu unterstützen.
Die Mannschaft freute sich nach ihrem Sieg gemeinsam mit den Fans!
Ein tolles Publikum beim 1. Heimspiel!
mit einer super Atmosphäre!
So kann es für den TSV weitergehen! Deshalb möchte man am 26. & 27. Oktober auswärts in Dresden und Gornsdorf die nächsten Punkte einsammeln um sich weiter an der Tabellenspitze, die man nach dem Sieg dieses Wochenende erobert hat, zu behaupten.
Die Mannschaft des TSV Zella-Mehlis 2019/20 strebt nach mehr!
Gute Laune ist garantiert!