Am Sonntag trat der TTC bei bestem Wetter eine Auswärtsreise in die bayrische Landeshauptstadt an. Es ging gegen den FC Bayern München II. FC Bayern München? Da war doch was? Richtig, es ging gegen die Abteilung Tischtennis des wohl in Deutschland jeden bekannten und nicht unerfolgreichen Fußballclubs FC Bayern München.
Auch im Tischtennis ist dieser nicht schlecht aufgestellt, so spielt Bayern München mit der 1. Mannschaft in der 3. Bundesliga und mit der 2. Mannschaft in der Regionalliga, wobei man hier auf den TTC Zella-Mehlis trifft.
Die Zella-Mehliser reisten mit guter Laune und wenig Angst vor dem großen Namen im Gepäck an, denn den Insidern des Sports ist bekannt, dass beide Mannschaften um den Klassenerhalt kämpfen.
Auf dem Weg zur Halle fuhr man an der Allianz-Arena vorbei, ehe es dann in der Münchener Innenstadt in den Untergrund ging. Die Turnhalle war unter einer Schule im Boden versteckt.
Nach 3G-Prüfung, Erwärmung und Einspielen, startete die Partie mit den Doppeln. Die Zella-Mehliser präsentierten sich hier von Beginn an bärenstark, sehr fokussiert und gewannen beide Doppel.
Sowohl Wasylkowski/Urbanski gegen Schweiger/Salzburger als auch Wiszowaty/Krebs gegen Sampakidis/Deng gewannen mit 3:1.
Im Einzel legte Waslkowski schnell mit einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Sampakidis nach und erhöhte die Führung des TTC auf 3:0. Am Nebentisch musste jedoch Altmeister Wiszowaty gegen Schweiger eine 0:3 Niederlage einstecken.
Im 2. Paarkreuz kamen leider zwei weitere Niederlagen hinzu. Krebs unterlag Deng mit 0:3., desto mehr schmerzte die bittere 2:3 Niederlage von Urbanski gegen Salzburger. Urbanski hatte sich nach einem 0:2 Satzrückstand zurück in die Partie gekämpft, und im 5. und damit entscheidenden Satz bereits 9:7 geführt, ehe er leider 9:11 unterlag.
Im Spitzenspiel des Tages von Wasylkowski gegen Jugend-Nationalspieler Schweiger, zeigte der Pole im Dress der Zella-Mehliser, dann erneut seine Klasse! Er besiegte Schweiger 3:1 und ist damit in dieser Saison nach wie vor ungeschlagen.
Zella-Mehlis hatte jetzt 4 Punkte auf der Anzeigetafel stehen, leider folgte kein weiterer, denn Wiszowaty gegen Sampakidis, Urbanski gegen Deng und Krebs gegen Salzburger verloren leider alle drei ihre Spiele.
Nichts desto trotz kann man Positives aus dieser Reise in die Bayrische Landeshauptstadt mitnehmen, denn man hat gezeigt, dass große Namen nicht wichtig sind und man immer die Chance hat mit einem Quäntchen mehr Glück sich den ein oder anderen Punkt zu sichern.
Außerdem hat man mit Wasylkowski eine starke Nummer 1, auf die man sich in den wichtigen Spielen immer verlassen kann.
Und wer weiß, vielleicht sieht es in der Rückrunde schon anders aus, wenn der FC Bayern München in die schöne Ruppergstadt reisen muss. 😉
Dieses Wochenende geht es direkt im Doppelpack gegen die nächsten Bayrischen Konkurrenten weiter. Samstag spielt man Auswärts gegen die Bundesligareserve des TSV Bad Königshofen. Sonntag kommt um 13.30 Uhr der TSV Gräfelfing nach Zella-Mehlis zu Gast. Alle sind wieder herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn vielleicht die nächsten Punkte aufs TTC-Konto kommen, wenn es in der Dreifelderhalle wieder heißt „Auf geht’s TTC!“