Tischtennis-Wahnsinn im Spitzenspiel!
Am Samstag war es endlich soweit, zwischen dem TSV Zella-Mehlis und dem SV SR Hohenstein-Ernstthal II kam es zum Spitzenspiel der Oberliga Mitte. Dieses Spiel ist schon seit einiger Zeit erwartet worden, denn es war bekannt, dass dieses Spiel richtungsweisend für den Aufstieg in die Regionalliga sein wird. Das lockte auch viele Zuschauer in die Halle, ca. 80 Mann tummelten sich am Samstag zu diesem Spiel und sie wurden nicht enttäuscht! Es entwickelte sich ein absolutes Spitzenspiel auf Messers Schneide was insgesamt eine Wahnsinns-Spieldauer von 4 Stunden und 50 Minuten in Anspruch nahm, denn es kam in acht der Partien zum entscheidenden fünften Satz.
Schon in den Doppeln begann es extrem spannend, dass Spitzen-Doppel der Gastgeber Wasylkowski/Murawski verloren gegen Cecava/Daunarovich hauchdünn mit 1:3, wobei alle Sätze hart umkämpft waren. Zeitgleich machten es Zakladnyi/Bykau dem spitzen Doppel der Gäste extrem schwer, führten bereits 2:1, ehe das Doppel der Gäste es noch mit 3:2 gewann, bitter vor allem, dass man den 1. Satz mit eigenen Satzbällen noch 12:14 verlor. Auch im dritten Doppel sollte es über die volle Distanz gehen Dzikowski/Urbanski die diese Saison ein bärenstarkes Doppelt 3 spielen, konnten Baron/Grossu mit 3:2 bezwingen.
Dzikowski/Urbanski konnten erneut punkten!
Damit war für den TSV klar, dass man schon einen Rückstand nach den Doppeln hinterherlaufen muss. Ein etwas unglücklicher Start, der auch anders hätte laufen können, denn die Experten waren sich einig, man hätte auch 2:1, wenn nicht sogar 3:0 führen können.
Spitzenspieler Zakladnyi sah gegen den ehemaligen tschechischen Nationalspieler Cecava im ersten Satz sehr schlecht aus, stellte sich aber dann taktisch sehr clever auf das Spiel ein und gewann die Partie mit 3:1. Wasylkowski musste Koschmieder leider zum 3:1 Sieg gratulieren, dabei war jedoch jeder Satz in der Verlängerung hart umkämpft auch dieses Spiel hätte auf die Seite des TSV kommen können.
Zakladnyi spielte gegen gegen den ehemaligen tschechischen Nationalspieler Cecava unglaublich clever!
Im mittleren Paarkreuz war jetzt ebenfalls Hochspannung geboten, beide Spiele Bykau gegen Daunarovich und Dzikowski gegen Baron, gingen in den 5. Satz. Dzikowski blieb dabei gegen Baron konstant mit seinem Abwehrspiel und konnte den Punkt auf die Seiten des TSV holen. Besonders ärgerlich und das zeigte sich auch am Ende des Spiels nochmal, war die Partie von Bykau! Er führte bereits 2:0 nach Sätzen und 3:0 im dritten Satz, ehe er umknickte und zusammenbrach. Nach kurzem Medical-Timeout ging die Partie weiter, jedoch verlor er diese noch äußerst unglücklich mit 2:3.
Auch im unteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt Murawski konnte sich dabei mit 3:1 gegen Grossu durchsetzen, wieder einmal zeigte er einige spektakuläre Ballwechsel die die Halle zum Applaudieren brachte. Urbanski musste derweil Nachwuchstalent Zimmermann zum 3:0 gratulieren, dass dieses Spiel das einzige 3:0 Spiel am ganzen Tag sein würde zeigte wie eng die Partie war.
Nichtsdestotrotz führten die Gäste nun mit 5:4 Punkten und man merkte, dass der TSV seinen verlorenen Doppeln vom Anfang des Spiels hinterherrannte.
Auch im oberen Paarkreuz sah es jetzt nicht gut aus, Zakladnyi lag schnell 0:2 gegen Koschmieder hinten, Mitspieler Wasylkowski tat sich ebenfalls sehr schwer gegen Altmeister Cecava und lag auch 0:2 zurück. Doch dann ging noch mal ein Ruck durch die Halle und beide Spieler im oberen Paarkreuz konnten ihre Spiele noch drehen und jeweils mit 3:2 gewinnen, damit waren die Zuschauer die an diesem Tag generell eine sensationelle Stimmung booten, wieder wie befeuert. Der TSV hatte urplötzlich, eine Viertelstunde vorher noch ungeahnt, den Spielstand gedreht und konnte mit 6:5 in Führung gehen.
Zakladnyi drehte gegen Koschmieder einen 0:2 Rückstand zum Sieg um!
Wasylkowski blieb hartnäckig und knackte seinen Gegner doch noch!
Doch auch die Gäste zeigten warum sie Tabellenführer sind und dass sie mannschaftlich extrem geschlossen und stark sind. Bykau bat fast ein Spiegelbild seines ersten Spieles und gewann gegen Baron den ersten Satz klar, führte den 2. mit 7:4 Punkten, jedoch kippte die Party und er musste seinem Gegner zum 3:1 gratulieren. Dzikowski verlor in einem äußerst umkämpften Spiel gegen Daunarovich mit 3:1.
Dzikowski verlor in einem äußerst umkämpften Spiel gegen Daunarovich mit 3:1
Somit mussten im unteren Paarkreuz nun Punkte kommen. Murawski hatte einen Sahne-Tag erwischt, stellte sich nach verlorenem 1. Satz gegen Nachwuchskaderathlet Zimmermann sehr gut ein und beherrscht auch diesen und holte den Punkt, damit stand 7:7 insgesamt.
Es war klar, dass im letzten Einzel des Tages zwischen Urbanski und Grossu entschieden wird, welche Mannschaft mit Vorsprung ins entscheidende Abschluss-Doppel geht und wie sollte es auch anders sein, auch diese Partie ging wieder in den entscheiden 5.Satz und war äußerst umkämpft. Aus Sicht des TSV hatte Urbanski hier leider das nachsehen, besonders ärgerlich da auch hier eine Führung im 1. Satz verspielt wurde.
Abwehrspezialist Murawski zeigte an diesem Tag eine Bärenstarke Leistung!
Somit kam es zum Entscheidungsdoppel Wasylkowski/Murawski gegen Koschmieder/Zimmermann, die Zella-Mehliser konnten bereits mit 2:1 in Führung gehen. Doch die Hohenstein-Ernsttahler machten es noch einmal spannend und auch diese Begegnung musste in den Entscheidungssatz gehen, das Spitzen-Doppel der Zella-Mehliser konnte sich hier am Ende durchsetzen und das 8:8 Unentschieden besiegeln.
8:8 Endstand nach fast 5-stündigem Kampf!
Aus neutraler Sicht ein äußerst faires Ergebnis, denn dieses Spiel hat keinen Verlierer verdient!
Aus Zella-Mehliser Sicht natürlich besonders bitter, dass man einige Spielbälle liegen ließ und das Bykau, der jeweils zweimal super in seine Spiele startete und den Sieg auf dem Schläger hatte verlor, zurzeit klebt ihm das Pech etwas am Schläger.
Nichtsdestotrotz zeigte man, dass man absolut konkurrenzfähig ist in der Tabellenspitze mitzuspielen und jeden ärgern kann, wie stark diese Mannschaft aus Hohenstein-Ernstthal ist, zeigte sie Sonntagmorgen, als sie beim Ligakonkurrenten aus Zeulenroda mit 9:1 gewann.
Aus Zella-Mehliser Sicht bleibt zu sagen, dass man sich über diesen Punkt zunächst freuen sollte, auch wenn man etwas trübselig ist, dass man einige Chancen liegen gelassen hat. Es ist ein Punkt der den TSV weiter in der Tabellenspitze hält. Somit bleibt man zunächst auf Platz 3, bereits am 23. November gibt es das nächste Spitzenspiel in dem man, im Heimspiel den MSV Hettstedt empfängt. Hier trifft dann der Tabellenzweite auf den Tabellendritten, mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Hohenstein-Ernstthal braucht man sich nicht verstecken und kann den MSV Hettstedt bezwingen und damit auf Tabellenplatz Zwei springen, dieser würde am Ende der Saison die Relegation um die Regionalliga bedeuten.
Großes Lob gab es am Wochenende auch von der Gästemannschaft für die super Atmosphäre in Zella-Mehlis.
Für das Spitzenspiel am 23. November sind alle begeisterten Tischtennis-Zuschauer wieder recht herzlich eingeladen.
Sensationelles Publikum! Vielen Dank!
Nächstes Heimspiel am 23. November 2019
erneut ein Spitzenspiel, bei dem der Tabellen-2. auf den 3. trifft!