Trainingslager Bad Blankenburg 2023
Das alljährliche Trainingslager der Tischtennisspieler vom TTC Zella-Mehlis stand wie üblich im Vorfeld der Saison an. In diesem Jahr trafen sich alle Teilnehmer vom 24.08 – 27.08.2023, wie gewohnt in der dafür bestens geeigneten Landessportschule Bad Blankenburg.
Nachdem viele die Sommerpause genutzt haben, um mal komplett Abstand zur schnellsten Rückschlag-sportart der Welt zu nehmen, ging es traditionell am Donnerstag mit einem Eröffnungsturnier los.
Dieses machte vor allem den vermeintlich „schwächeren“ Spaß, da diese hin und wieder vermeintlich bessere ärgern konnten. Bei dem Turnier geht es aber natürlich hauptsächlich darum, nach langer Zeit wieder den Schläger zu schwingen und etwas Gefühl zu bekommen. Am Abend saß man dann entspannt im berüchtigten „Champions-Pub“ und genoss diesen bei bester Stimmung.
Pünktlich neun Uhr hieß es am nächsten Morgen (Freitag) dann von Trainingsleiter Marc Wünsche „Los geht´s mit einer lockeren Erwärmung“. Also begaben sich alle hochmotiviert in den anstehenden Trai-ningstag mit drei geplanten Einheiten. Die Teilnehmer, ein großer Mix aus hobby- und ambitionierteren Spielern, absolvierten unter Anleitung alle Übungen am Vormittag gemeinsam mit vollem Einsatz.
Am Nachmittag wurde dann die Gruppe geteilt und etwas Leistungsorientierter trainiert.
Die Einheit nach dem Abendessen absolvierten zum Abschluss des Tages nicht mehr alle Anwesenden, da der Ruf des Rudolstädter Vogelschießen größer war. Aber auch der Besuch ist absolut in Ordnung und inzwischen Tradition. Etwas müder von den Trainingseinheiten gingen dann natürlich alle rechtzeitig ins Bett. Die Interpretation von „rechtzeitig“ überlassen wir an dieser Stelle jedem selbst. :-D
Auch der dritte Tag begann dann mit einigen Lockerungsübungen. Zusätzlich lag der Fokus hier auf Übun-gen der Koordination und Geschicklichkeit, bei denen so mancher an seine Grenzen stieß.
Nach dem Mittag verabredeten sich einige, um einer anderen Sportart nachzugehen, die im laufe der Jahre auch gerne zur Abwechslung genutzt wird. Dem Volleyball. Auch hierbei machten alle eine gute Figur und hatten vor allem eins: Spaß und Einsatzfreude! Sieger hierbei hieß das Team „Laura“ (Laura L., Ronny B., Nicos A., Moritz Z., Kai R., Hans-Georg H.,)
Vom Sandplatz aus ging es anschließend wieder in die Halle, um das beliebte Doppelturnier zu spielen. Hierbei werden die Paarungen jeweils gelost, sodass ein möglichst ausgeglichenes Turnier zustande kommt.
Glück in der Auslosung gehört hier natürlich ebenso hinzu, welches die Paarung Moritz Zindler & Kai Raumschüssel zu seinem Vorteil gut auszuspielen wusste und sich den Sieg holten.
Abends standen dann nochmal all diejenigen an den Platten, die noch Saft im Tank hatten. Ein individuel-les Training, bei dem allen voran die Jungs aus der zweiten Mannschaft nochmal Gas gaben, war ange-setzt.
Am Abend duellierten sich dann einige beim gemütlichen Beisammensein entweder mit den Kartenspie-len Skat oder Rommé.
Im laufe des Wochenendes stießen vereinzelt auch Teilnehmer hinzu, sodass es am Ende 21 Sportler waren und damit ein neuer Teilnehmerrekord zustande kam. Dabei kam man allerdings auch an die Auslastungsgrenze und wird sich für kommende Trainingslager überlegen, wie man das eventuell etwas anders gestalten kann.
Insgesamt war es einmal mehr ein großartiges Trainingslager, bei dem die Vorfreude auf die anstehende Saison 2023/2024 noch umso größer ist.
Folgende Sportfreunde waren dabei:
Andreas König, Klaus Stübchen, Wolfgang Stransky, Laura Hasert, Frank Schneider, Jens Mantik, Marc Wünsche, Jana Plessney, Ronny Bauroth, André Stoltze, Heiko Langer, Nicos Ahlgrimm, Arthur Roscher, Moritz Zindler, Kai Raumschüssel, Petra Wahl, Mario Delow, Hans-Georg Herrmann, Katja Schmidt, Sabine Frommann, Sabrina Kempe, Gerd Funk, Susanne Theuer, Elke Herzog