Traumstart in die Saison!
Samstag und Sonntag hieß es in der Turnhalle an der Schillerschule wieder: „Aufschlag zählt!“
Denn die neue Saison in der Oberliga Mitte ist für den TTC Zella-Mehlis angelaufen. Es ging direkt mit einem Doppelspieltag los. So erwartete man Samstagabend zur Eröffnung die Gäste des TSV Elektronik Gornsdorf. Sonntagmittag folgte dann direkt das thüringeninterne Duell mit dem Post SV Zeulenroda.
Bevor die 1. Mannschaft startete, spielte im Vorfeld der Partie die 2. und 3. Vertretung des TTC.
Die 2. Mannschaft erspielte ein 7:7 Unentschieden gegen die Gäste des SSV 07 Schlotheim.
Die 3. Mannschaft gewann souverän mit 8:1 gegen die Gäste des ESV Lok Meiningen e.V. II.
Samstag 17.30 Uhr! Der Hallensprecher verkündet die Namen, denn endlich ist nun auch die 1. Mannschaft in die Saison gestartet. Artem Khymenko, Csaba Szappanos, Nico Müller und Alexander Krebs, heißt das Quartett, welches dieses Jahr für den TTC Zella-Mehlis an die Platten geht. Marc Wünsche, welcher die letzten Jahre stehts als Spieler mit aktiv war, wird die Mannschaft von der Bande aus betreuen und als Teammanager durch die Saison führen. Gespielt wird, nach dem Abstieg aus der Regionalliga, in der Oberliga Mitte. Das heißt, man reist durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und spielt gegen keine Geringeren als z.B. Magdeburg, Halle, Jena oder Mühlhausen.Die Partie gegen Gornsdorf begann mit den Doppeln Szappanos/Müller gegen Benes/Seltmann und Khymenko/Krebs gegen Hanl/Lasch. In den Doppeln merkte man den TTC-Akteuren zum Start noch deutlich die Nervosität an. Obwohl alle die Halle aus dem Training kennen, war Anspannung zu spüren. So war es doch für 3 Spieler das erste Heimspiel vor dem eigenen TTC-Publikum. Es lagen zunächst beide Doppel schnell mit einem 0:2 Satzrückstand hinten. Szappanos/Müller konnten diesem Druck jedoch Stand halten und drehten die Partie noch zu einem 3:2 Sieg um! Nachdem sie sich taktisch besser eingestellt hatten und besser in Bewegung waren, konnten sie die drei Folgesätze alle jeweils mit 11:6 gewinnen.
Am Nebentisch kämpften sich auch die Jungen (18 und 16 Jahre alt) Khymenko/Krebs zurück in die Partie und gewannen den 3. Satz. Den 4. Satz mussten sie jedoch in der Verlängerung mit 12:14 abgeben und verloren mit 1:3.
Szappanos/Müller mit 3:2 Sieg
Es sollte im oberen Paarkreuz weitergehen. Hier kam es zu zwei Fünfsatzkrimis, welche für das Spiel richtungsweisend werden sollten. Die Zella-Mehlis Nummer Eins, Artem Khymenko, konnte gegen Benes einen 3:2 Sieg einfahren. Am Nebentisch erkämpfte der ungarische Altmeister, Csaba Szappanos, nach 1:2 Rückstand und abgewehrten Matchbällen, ebenfalls einen 5-Satz Erfolg und führte die Ruppbergstätter damit auf die Siegerstraße.
Szappanos mit Aufschlag gegen Hanl
Nico Müller legte sehr souverän den nächsten Punkt mit einem ungefährdetem 3:0 Sieg gegen Lasch nach. Alexander Krebs kämpfte am Nebentisch gegen den unbequemen Linkshänder Seltmann. Krebs spielte sehr gut, konnte sich für seine starke Leistung aber nicht belohnen und verlor am Ende knapp mit 2:3.
Somit stand es 2:4 nach der ersten gespielten Einzelrunde. Doch ab jetzt sollten die Zella-Mehlis richtig aufdrehen und kein Spiel mehr verlieren!
Der kleine Ukrainer Khymenko zeigte eine bärenstarke Leistung und bezwang den Spitzenspieler der Gäste, Hanl, mit 3:1. Szappanos ließ gegen Benes seine ganze Erfahrung spielen und fuhr ebenfalls einen 3:1 Erfolg ein.
Auch im unteren Paarkreuz brannte nichts mehr an. Nico Müller musste zwar einen Satz an Seltmann abgeben, triumphierte aber am Ende klar. Auch Alexander Krebs konnte sich jetzt für seine starke Leistung belohnen, gegen Lasch fuhr er einen makellosen 3:0 Erfolg ein.
Endstand 8:2 ! Ein Auftakt nach Maß für den TTC!
Doch darauf wollte man sich nicht ausruhen, denn Sonntag ging es bereits im thüringinteren Duell gegen den Post SV Zeulenroda weiter.
Die Gäste hatten am Vorabend nur knapp mit 4:6 beim Staffelfavoriten aus Mühlhausen verloren. Somit wusste man, dass man von Anfang an hoch konzentriert sein muss.
In den Doppeln gab es genau wie am Vorabend eine Punkteteilung. Szappanos/Müller konnten gegen Cecava/Kazuch 3:1 gewinnen. Khymenko/Krebs verloren gegen Urbanek/Vesely mit 0:3.
In den Einzeln ging es ebenfalls mit einer Punkteteilung weiter. Zella-Mehlis Spitzenspieler Khymenko unterstrich gegen Cecava seine starke Form vom Vortag und gewann klar mit 3:1. Szappanos konnte am Nebentisch zwar den ersten Satz gewinnen, zog danach aber gegen Urbanek den Kürzeren.
Zwei Mal glanzvoll im unteren Paarkreuz! Nico Müller und Alexander Krebs zeigten beide starke Leistungen und machten mit Ihrem Gegner jeweils kurzen Prozess! Müller 3:0 gegen Kazuch. Krebs 3:0 gegen Vesely.
Im Duell der Spitzenspieler kassierte jetzt auch Khymenko seine erste Niederlage. Gegen Urbanek verlor er deutlich mit 0:3. Was für die Mannschaft allerdings nicht weiter schlimm war, denn am Nebentisch befand sich Csaba Szappanos bereits auf der Siegerstraße und tütete gegen Cecava den nächsten Erfolg ein!
Somit hatte Nico Müller gegen Vesely die Möglichkeit, den entscheidenden 6. Siegpunkt für die Mannschaft zu holen. Auch in diesem Spiel bestätigte der Neuzugang seine grandiose Form und blieb zum vierteln Mal an diesem Wochenende ungeschlagen.
Dadurch tat es auch nicht mehr ganz so doll weh, dass Alexander Krebs seinen 2:1 Vorsprung gegen Kazuch noch verspielte und dieser auf 6:4 verkürzte.
Nico Müller ist bislang mit einer 4:0 Bilanz markelos in die Saison für den TTC gestartet.
Der TTC ist mit 2 Siegen und 4:0 Punkten perfekt in die Saison gestartet! Marc Wünsche sagte hinterher: „ Das war ein ganz wichtiger Schritt. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, durch die bereits erspielten Punkte können unsere Jungs auch in den nächsten Begegnungen befreit aufspielen.“
Die nächsten Spiele werden auswärts stattfinden. Bereits nächstes Wochenende muss man nach Magdeburg und Biederitz, ehe es die Woche darauf zum Staffelfavoriten aus Mühlhausen geht.
Die nächsten Heimspiele in Zella-Mehlis finden am:
Sonntag den 06.11.22 um 13:30 Uhr gegen den Post TSV Halle und
Samstag den 19.11.22 um 17:30 Uhr gegen den TTC Lugau statt.