Zweites Spiel, zweites Unentschieden
Am Samstag, den 08.10.2022 stand das zweite Saisonspiel und gleichzeitig das erste Heimspiel der neuen Saison für die Tischtennisspieler des TTC Zella-Mehlis 2 auf dem Programm.
Gegner in diesem Spiel war die stark einzuschätzende Mannschaft vom SSV 07 Schlotheim. Im Vergleich zum Saisonauftakt in Leimbach, konnte man dieses Mal mit der „vollen Kapelle“ antreten und anstatt A. König kam A. Heymann zu seinem ersten Einsatz.
Somit konnte man auch auf das seit Jahren eingespielte Doppel Bauroth/Heymann zurückgreifen, mit Erfolg. Gegen C. Frank/M. Koch konnte Sie das Spiel ziemlich souverän mit 3:1 gewinnen.
Im zweiten Doppel mussten M. Wünsche/H. Langer ihren gegenüber M. Novotny/L. Scholze zu einem in knappen Sätzen 3:0 Sieg die Hand reichen.
In den Einzeln deutete sich bereits in der ersten Einzelrunde an, worauf man vor Spielbeginn spekuliert hat. Ein Spiel auf absoluter Augenhöhe.
Beginnen sollte diese mit dem Match von M. Wünsche gegen den Abwehrspeziallisten M. Koch. Hierbei lies der Zella-Mehliser keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Tisch geht.
Der angeschlagene R. Bauroth, der bis unmittelbar vor Spielbeginn nicht einsatzfähig schien, verlor sein erstes Spiel gegen den Topspieler der Verbandsliga M. Novotny.
Danach folgten zwei klare Siege für beide Mannschaften. Auf Seiten des TTC´s von H. Langer gegen L. Scholze und für den SSV von C. Frank gegen A. Heymann.
Auch in der zweiten Einzelrunde ging es mit Siegen auf beiden Seiten weiter.
Auf Zella-Mehliser Seite verlor Wünsche sein Spiel gegen Novotny ebenso wie Heymann gegen Scholze. Wiederrum für einen ausgeglichenen Spielstand (5:5) sorgten Bauroth gegen Koch und Langer gegen, im Übrigen die einzige Frau in der Verbandsliga, Christiane Frank.
Also ging es, wie bereits in der Vorwoche, in die dritte Einzelrunde. Hier treffen nun jeweils die Nummer 1 gegen Nummer 3 und die Nummer 2 gegen Nummer 4 beider Mannschaften aufeinander.
Und wie sollte es in diesem Spiel auch anders sein, auch da blieb es bei Gleichstand. Wünsche und Bauroth kontrollierten ihre beiden Spiele und holten jeweils 3:0-Erfolge für ihre Farben.
Niederlagen mussten dagegen Langer gegen Novotny und Heymann gegen Koch einstecken.
Und so stand am Endes des Tages ein vollkommen gerechtes 7:7 Unentschieden und jeweils 1 Punkt mehr für beide Mannschaften auf dem Punktekonto.
Als kleines vorzeitiges Fazit resümierte Mannschaftskapitän R. Bauroth wie folgt: „Für uns ist der Saisonstart mit 2 Unentschieden gegen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel vollkommen in Ordnung und wir sind zufrieden. Daran wollen wir unbedingt in den nächsten Spielen anknüpfen und die gute Form beibehalten, natürlich dann möglichst auch mit dem ein oder anderen Sieg verknüpft“.
Nun geht es in eine 3-wöchige „Pause“, bei der man natürlich weiter an sich arbeiten wird, aber auch der ein oder andere Urlaubstag abfallen wird. Mit Heiko Langer und Arnd Heymann werden in dieser Zeit zwei Spieler bei der Senioren-Kreismeisterschaft an den Start gehen. Eine Woche darauf finden in der Heimischen 3-Felder-Sporthalle Schillerschule die Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis (Menschen mit leichter Behinderung) statt. Dies bedarf einem sehr großen Organisationsaufwand und lässt keine Punktspiele zu.
Weiter geht es für den TTC „die Zweite“ dann am 29.10.2022 um 18Uhr zum sehr schweren Auswärtsspiel nach Wingerode.
https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTTV/22-23/ligen/Verbandsliga-West-Herren/gruppe/414874/spielbericht/13529225/TTC-Zella-Mehlis-II-vs-SSV-07-Schlotheim/