Deutsche Meisterschaften in Nürnberg
Wie den meisten Tischtennis-Begeisterten aus Thüringen bekannt sein dürfte, hat sich unser Nico Müller mit sei-nem sensationellen Sieg bei den Mitteldeutschen Meisterschaften vor Wochenfrist für die Deutschen Meister-schaften in Nürnberg qualifiziert. Dieses Ereignis wollten sich auch einige Vereinsmitglieder des TTC Zella-Mehlis nicht entgehen lassen und folgten ihm am 25.03.2023 zur Unterstützung nach Mittelfranken.
Gut gelaunt und voller Vorfreude auf einen tollen Tischtennis-Tag startete man also in Richtung Kia-Metropol-Arena Nürnberg.
Angekommen in der top modernisierten Arena, ging es dann auch schon los mit der Eröffnung und den ersten Spielen. Während die meisten Spieler im Mixed ihre ersten Begegnungen spielten, ging Nico aufgrund des Ausfalls von Mixed-Partnerin „Katha“ Bondarenko-Getz nicht an den Start.
Somit musste sich sein Zella-Mehliser Fanklub noch etwas gedulden, bis es im Herren-Doppel hieß „Aufschlag zählt“. Mit seinem Partner Dwain Schwarzer vom MSV Hettstedt, ging es gegen die Paarung Jeromy Löffler/Pekka Pelz. Es dauerte bis zum dritten Satz, ehe Nico& Dwain so richtig in das Spiel gefunden haben. Sie holten einen 0:2 Rückstand auf und konnten den fünften Satz bis zum Schluss offenhalten. Beim Stand von 9:9 unterliefen dann leider zwei unnötige Fehler und der bis dahin absolut mögliche Erstrundensieg war vergeben. Wirklich schade, aber natürlich absolut keine Schande. Dazu sagt Nico: „Wir haben ein bisschen Zeit gebraucht, um uns abzustim-men und haben zu passiv gespielt. Wir sind dann besser in das Spiel gekommen und hatten die Chance, das Spiel zu gewinnen. Diese Niederlage war ziemlich ärgerlich.“
Nach kurzer Pause stand dann auch die erste Runde im Einzel auf dem Programm. Nico hatte diesbezüglich leider kein Losglück und zog keinen geringeren als den Nationalspieler Benedikt Duda vom TTC Schwalbe Bergneustadt. Somit waren die Rollen vor Spielbeginn klar verteilt. Im Duell „David gegen Goliath“ hieß es, sich möglichst achtbar aus der Affäre zu ziehen und vor allem den knapp 4000 Zuschauern eine gute Show abzuliefern. Nachdem die ers-ten beiden Sätze recht deutlich an den mehrfachen Deutschen Meister im Doppel& Einzel B. Duda gingen, holte Nico all sein Können aus der Tasche und machte das scheinbar unmögliche möglich und gewann Satz drei mit 12:10. Der Jubel und die Freude darüber waren bei den mitgereisten Fans vom TTCZM riesengroß. Die beiden folgenden Sätze konnte Duda dann wieder ziemlich sicher und souverän für sich entscheiden und das Spiel letztendlich mit 4:1 gewinnen. „Spielerisch bin ich zufrieden, dass ich gegen Benedikt einen Satz gewinnen konnte und nicht unter-gegangen bin. Das war meine größte Befürchtung.“ Erzählt Nico. In vielen Ballwechseln hielt Nico gut mit und war in keinem Satz absolut abgeschlagen. Dafür großen Respekt und Hut ab!
Das Turnier war damit für Nico gelaufen und er konnte von nun an alle weiteren Partien vom Spielfeldrand mit verfolgen. Hier lieferten sich die Spielerinnen und Spieler wahnsinnig tolle und sehenswerte Ballwechsel. Egal ob bei den Damen, wo allen voran die ganz jungen Spielerinnen um Josi Neumann, Koharu Itagaki oder Annette Kaufmann für Furore sorgten, als auch bei den Männern ging es natürlich spektakulär vorwärts.
Hier setzten sich allerdings überwiegend die Favoriten um Dang Qiu und Patrick Franziska durch, die sich dann am Folgetag im Endspiel duellierten, mit dem besseren Ende für den Düsseldorfer Qiu. Er konnte damit den Titel ver-teidigen. Bei den Damen triumphierte schlussendlich Seriensiegerin Sabine Winter.
Mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften schaffte Nico auch Historisches. Nie zuvor konnte sich ein Tischtennisspieler aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen für dieses Turnier qualifizieren.
Im Rückblick bleibt festzuhalten, dass dieses Ereignis und unvergessliche Wochenende eine absolute Bereicherung für die anstehenden Aufgaben und Projekte für Nico sein wird. Allein die Teilnahme daran, war ein riesiger Erfolg, den ihn keiner mehr nehmen kann. „Es war eine Einzigartige Erfahrung, bei so einem hochkarätigen Turnier mit-spielen zu können. Die Rahmenbedingungen waren auf einem professionellen Niveau, was ich bisher in der Form nicht kannte. Das war sehr beindruckend. Ich behalte das Wochenende durchweg positiv in Erinnerung.“ Mit die-sen Worten zieht Nico sein Resümee.
Alle aus dem Verein TTC Zella-Mehlis, aber sicher auch aus ganz Thüringen sind stolz auf seine gezeigten Leistun-gen. Nico, mach weiter so und wir hoffen, wir werden noch viel Freude mit dir in Zella-Mehlis haben.
Im Anschluss begaben sich die Fans aus ZM in das Brauhaus „Mautkeller“ und ließen sich gut verköstigen, bevor man die Heimfahrt antrat.
Ein toller Ausflug mit höchster Tischtenniskost bleibt im Gedächtnis und wird sicherlich nicht der letzte Trip dieser Art gewesen sein.