Starker Heimerfolg
02/11/2021Frohe Weihnachten
16/12/2021
Doppelt Pech beim Doppelspieltag
Nachdem der TTC zum letzten Spieltag in der bayrischen Landeshauptstadt gastierte, stand diesmal ein Doppelspieltag an. Samstag ging es Auswärts zur zweiten Garde des Bundesligisten TSV Bad Königshofen und am Sonntag begrüßte man die Gäste des TSV Gräfelfing in der Ruppbergstadt.
Nachdem man gegen den FC Bayern München II eine unglückliche Niederlage mit 4:6 einstecken musste, hatte man sich dieses Wochenende wieder viel vorgenommen. Vor allem gegen den TSV Bad Königshofen II wollte man punkten und in einem Heimspiel ist ja bekanntermaßen auch immer etwas möglich.
In Königshofen startete man mit einem 1:1 in die Doppel. Nestor Wasylkowski und Thomasz Urbanski gewannen nach 5 umkämpften Sätzen gegen Christoph Schüller/ Marcin Miszewski. Am Nebentisch unterlagen Alexander Krebs/Kazimierz Wiszowaty gegen die Trainingskollegen von Alex Krebs, Akito Itagaki/ Maximilian Dreher.
Alexander Krebs trainiert nach wie vor 3-mal die Woche in Zella-Mehlis und zusätzlich 3-mal die Woche in Bad Königshofen, alleine unter diesem Hintergrund, war es ein besonders Spiel für ihn und eine gewisse Anspannung spürbar.
Im Ersten Paarkreuz wurden die Punkte erneut geteilt, Nestor Wasylkowski holte nach verlorenem erstem Satz und kleiner Taktischer Umstellung einen 3:1 Sieg gegen Akito Itagaki, der Sohn des Bundesligatrainers Koji Itagaki ist. Kazimierz Wiszowaty unterlag Christoph Schüller klar mit 0:3.
Im Zweiten Paarkreuz unterlag Alexander Krebs gegen einen sehr gut aufgelegten Marcin Miszewski 0:3. Ärgerlich lief die 2. Partie! Thomasz Urbanski unterlag wie schon in München, erneut in einem umkämpften Match mit 2:3 gegen Maximilian Dreher. Damit gerieten die Zella-Mehliser mit 2:4 in Rückstand.
Im Spitzenspiel des Tages unterlag Nestor Wasylkowski, einem super aufgelegtem Christoph Schüller, in einem Hochklassigem Match. Das Wasylkowski, der bis dahin in der Saison ungeschlagen agiert hat, ausgerechnet in diesem Spiel seine erste Niederlage einstecken musste, passt etwas zur Gesamtsituation. Am Nebentisch sorgte Altmeister Kazimierz Wiszowaty dafür für eine kleine Überraschung, indem er mit sehr viel Ballgefühl und guter Spielübersicht den jungen Akito Itagaki mit 3:1 in die Schranken verwies.
Marcin Miszewski war an diesem Tag nicht zu schlagen und gewann gegen Thomasz Urbanski mit 3:0. Für ein Erfolgserlebnis sorgte dann zum Abschluss nochmal Alexander Krebs, indem er mit 3:1 gegen Maximilian Dreher gewinnen konnte und sich somit seinen nächsten Einzelerfolg in der Regionalliga holte.
Am Ende stand aber, wie in München, wieder ein 4:6 auf der Anzeigentafel. Das ist natürlich besonders ärgerlich für die Zella-Mehliser, da in dieser Partie, gleich in 3 Spielen die Möglichkeit da war den einen entscheiden Punkt mehr zu holen. (Doppel Zwei, Einzel von Urbanski gegen Dreher, Einzel von Wasylkowski gegen Schüller)
Heimspiel am Sonntag gegen TSV Gräfelfing
Sonntag war dann der TSV Gräfelfing zu Gast, dieser galt als klarer Favorit, doch wie es immer so schön heißt: „Es muss alles erst gespielt werden“.
Doch bereits in den Doppeln ließ der TTC wieder Chancen liegen, so verloren Nestor Wasylkowski/Thomasz Urbanski unnötig mit 1:3 gegen Maximilian Heeg/Dominik Volke, in einem Spiel, in dem viel mehr möglich gewesen wäre. Alexander Krebs/ Kazimierz Wiszowaty unterlagen gegen Jonas Becker/Lukas Kurfer ebenfalls mit 1:3
In den Einzeln wurden die Punkte geteilt. Nestor Wasylkowski trat nach seinem missglückten Doppel, im Einzel wieder souverän auf und siegte mit 3:0 gegen Jonas Becker. Kazimierz Wiszowaty musste der Nummer Eins der Gäste Maximilian Heeg zum 3:0 gratulieren.
Thomasz Urbanski hatte leider einen „Rabenschwarzen Tag“ erwischt, er unterlag Dominik Volke mit 1:3. Alexander Krebs spielte mit dem Selbstvertrauen aus seinem Sieg vom Vortag gegen Lukas Kurfer stark auf und erkämpfte sich den Entscheidungssatz. In diesem war er auch bis zum Schluss auf Augenhöhe, am Ende konnte aber Kurfer mit all seiner Erfahrung die Partie gewinnen.
Im Top-Spiel Wasylkowski gegen Heeg zeigte der TTC-Spitzenspieler wieder seine Stärke und gewann mit 3:1. Die aktuelle Einzelbilanz von Nestor Wasylkowski steht damit bei 9:1 Spielen.
Kazimierz Wiszowaty verlor 1:3 gegen Jonas Becker, auch in dieser Partie war mehr möglich, verlor der Altmeister den 3. Satz nach 9:7 Führung.
Urbanski unterlag Kurfer deutlich mit 0:3. Alexander Krebs spielte erneut stark auf und gewann gegen Dominik Volke nach einer umkämpften Fünfsatzpartie mit 3:2.
Am Ende unterlag er TTC erwartungsgemäß mit 3:7. Bitter jedoch, auch an dieser Niederlage, dass deutlich mehr drinnen gewesen wäre. Mit einem Punkt im Doppel und der 5. Satz Niederlage von Krebs, wäre es bereits ein Unentschieden gewesen, gar nicht daran zu denken, wenn Thomasz Urbanski einen normalen Tag erwischt hätte…
Somit hat der TTC die letzten 3 Spiele allesamt knapp und unglücklich verloren. „Um es positiv zu sehen, es gibt viele Möglichkeiten zu punkten. Aber in den engen Momenten, muss man den Stier nun auch mal an den Hörnern packen und die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einsammeln.“
Weiter geht es für die Zella-Mehliser am 13. November Auswärts im Thüringer Duell gegen den ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfenden SV Aufbau Altenburg.