Am vergangenen Wochenende stand für die Tischtennisspieler des TSV Zella-Mehlis der erste von drei Doppelspieltagen der Saison auf dem Programm, an welchem sowohl samstags als auch sonntags Punktspiele zu bestreiten sind.
Am Samstag fuhren die Zella-Mehliser zunächst nach Biederitz, welches sich unmittelbar in der Nähe von Magdeburg befindet. Gegen den DJK Biederitz erwischten die Zella-Mehliser sofort einen idealen Start und man merkte keine Müdigkeit trotz der langen Anreise
Einspielen nach langer Anreise
Einspielen nach langer Anreise
Aufstellung vor Spielbeginn
Die Mannschaft war höchst motiviert!
In den Doppeln konnten sich Witkowski/Wong sicher gegen das Doppel 2 der Gastgeber, Kulczycki/Lesnicki, mit 3:0 durchsetzen. Bei Yanev/Kreuz lief es ebenfalls von Anfang an sehr geschmeidig und sie konnten das Spitzendoppel der Biederitzer, Dietrich/Heyden, mit 3:1 bezwingen. Nur das Doppel 3 der Zella-Mehliser, Urbanski/Wünsche, hatte gegen Huszti/Osbar mit 0:3 das Nachsehen.
Yanev/Kreuz konnten erneut das Doppel 1 der Gegner schlagen!
Im oberen Paarkreuz knüpften Witkowski und Wong jeweils dort an, wo sie im Doppel aufgehört hatten. Wong konnte den Spitzenspieler der Gastgeber, Dietrich, mit 3:0 bezwingen. Witkowski, der einen super Tag erwischte, ließ Kulczycki in 3 Sätzen keine Chance.
Im mittleren Paarkreuz kam es dann zum wohl spannendsten Spiel, Urbanski musste gegen den jungen Darius Heyden ran. Dieser zählt zu den besten Nachwuchsspielern Deutschlands in seiner Altersklasse. Nach 5 völlig umkämpften Sätzen konnte sich, zur Freude der Spieler des TSV, Urbanski im Entscheidungssatz mit 14:12 durchsetzen. Am Nebentisch beherrschte Yanev das Spiel und gewann gegen Huszti souverän mit 3:1.
Im hinteren Paarkreuz gab es an diesem Tag nicht viel zu holen. Der durch Grippe angeschlagene Kreuz konnte auch mit Kampfgeist eine 0:3 Niederlage gegen Osbar nicht verhindern. Kapitän Marc Wünsche, der erstmals nach Verletzung am Sprunggelenk wieder mitspielte, hatte gegen Lesnicki ebenfalls keine Chance, der Gegner verstand es genau, die noch vorhandenen Schwachstellen auszunutzen.
Im oberen Paarkreuz hingegen setzten die Spieler des TSV ihren Lauf weiter fort. Witkowski zeigte erneut eine tadellose Leistung und holte gegen Dietrich ebenfalls einen klaren 3:0 Sieg. Wong tat sich im zweiten Spiel hingegen etwas schwerer, aber auch er konnte mit 3:1 gegen Kulczycki triumphieren.
Anschließend konnte Yanev gegen Heyden mit einem klaren 3:0 Sieg die Partie entscheiden und den ersten Erfolg an diesem Wochenende besiegeln.
Nach dem Sieg am Vortag herrschte gute Laune!
und Konzentration aufs neue Match!
Doch zum Feiern blieb nicht viel Zeit, denn bereits Sonntag um 13.00 Uhr stand das nächste Spiel in Altenburg auf dem Programm. So reiste die Mannschaft noch Samstagabend weiter nach Leipzig, um dort zu übernachten. Sonntagvormittag ging es dann direkt weiter nach Altenburg. Die Mannschaft wollte die Energie aus dem Sieg am Vortag gleich mitnehmen und ging hochmotiviert an den Start.
Aufstellung vor Spielbeginn - erstmals in den neuen Auswärtstrikots.
Der SV Aufbau Altenburg hat sich jedoch vor der Saison mit mehreren Neuzugängen auch extrem verstärkt und das merkte man gleich in den Doppeln. So konnten einzig Witkowski/Wong gegen Wandachowicz/Fehrle ihre Partie gewinnen. Sowohl Yanev/Kreuz als auch Urbanski/Wünsche mussten ihren Gegnern Smirnov/Kibala und Mosslly/Wohlfahrt zum 3:0 Sieg gratulieren.
Im oberen Paarkreuz kam es gleich zu zwei absoluten Highlights. Wong spielte gegen den Spitzenspieler Wandachowicz stark auf und konnte den Entscheidungssatz erzwingen. In diesem musste er dann leider dem Gegner zum besseren Ende gratulieren. Witkowski tat sich mit der Spielweise von Smirnov anfangs sehr schwer, konnte sich aber Stück für Stück in die Partie kämpfen und errang im Entscheidungssatz einen 3:2 Sieg.
Kin Sing Wong zeigte sich konzentriert.
Yanev startete gegen Kibala stark und führte bereits 2:0, danach allerdings kam der Gegner immer besser in die Partie, Yanev verlor etwas den Faden und somit auch die Partie denkbar unglücklich mit 10:12 im 5. Satz. Urbanski blieb gegen den stark aufspielenden Mosslly ziemlich chancenlos und verlor 0:3.
Im unteren Paarkreuz hatte Kreuz gegen Wohlfahrt seine Chancen, konnte diese aber leider nicht nutzen und so musste auch er einen weiteren Punkt an die Gastgeber abgeben. In der zweiten Partie des unteren Paarkreuzes kam noch einmal Hoffnung für das Team auf, denn Rückkehrer Wünsche konnte nach konzentrierter Leistung seinen ersten Punkt in der Oberliga mit einem 3:1 Sieg gegen Fehrle einfahren.
Im ersten Paarkreuz kam es erneut zu einem 5-Satz-Krimi.
Die Spieler im oberen Paarkreuz wollten daran anknüpfen und eine Aufholjagd starten. Witkowski startete stark gegen Wandachowicz und führte mit 2:1. Der Spitzenspieler Altenburgs konnte sich jedoch zurückkämpfen und aus Sicht der Zella-Mehliser leider auch noch die Partie im Entscheidungssatz drehen. Am Nebentisch startete Wong mit 11:2 ebenfalls furios, verlor danach aber den Faden und das Spiel mit 1:3 gegen Smirnov.
Im mittleren Paarkreuz hatte Yanev an diesem Tag kein Glück. Auch gegen Mosslly verlor der junge Bulgare mit 1:3, sehr schade für ihn, da er in beiden Partien absolut auf Augenhöhe war.
Durch seine Niederlage war auch der Gesamtendstand von 9:3 für den SV Aufbau Altenburg besiegelt. Die Zella-Mehliser mussten somit leider die Heimreise mit einer Niederlage im Gepäck antreten, jedoch war selbige in Altenburg nicht so deutlich wie das Gesamtergebnis es vermuten lässt. Dieser Umstand und die sehr starke Leistung am Vortag in Biederitz lassen auf weitere Erfolge hoffen, zumal die nächsten 3 Partien vor heimischem Publikum gespielt werden. Mit 4:4 Punkten und dem aktuell 3. Tabellenplatz liegt das Team, um den zurückgekehrten Kapitän Wünsche, absolut im Soll und hat einen durchaus positiven Saisonstart hingelegt.
Die nächste Partie des TSV wird am 27.10.2018 um 14.00 Uhr gegen den MSV Hettstedt in Zella-Mehlis stattfinden.