Mit großen Schritten zum Klassenerhalt
Die beiden vergangenen Wochenenden rund um die Winterferien in Thüringen standen für die Verbandsliga-Mannschaft des TTC Zella-Mehlis unter dem Motto „Alles oder Nichts“.
Zu Gast waren mit dem BSV Blau-Weiß Eisenach und dem ESV Lok Themar nämlich die ärgsten Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt.
Diese beiden Spiele wollte man möglichst ohne Niederlage bestreiten, um die Tabellensituation nicht noch zu verschärfen.
Aber eins nach dem anderen …
Zum ersten Abstiegskrimi empfing man die Wartburgstädter aus Eisenach am 11.02.23 in der Dreifelderhalle Schillerschule.
Eisenach konnte aus den vollen Schöpfen und reiste mit der vollen Kapelle an (Schieck, Oderbach, Mankong, Göpel). Der TTCZM musste hingegen wieder auf seine Nummer 4 Arnd Heymann verzichten, sodass erneut die Doppelpaarungen umgestellt werden mussten.
Dies ging aus Sicht der Zella-Mehliser einmal mehr in die Hose. So lag man gleich zu Beginn mit 0:2 zurück. Nun hieß es in den Einzeln noch mehr Gas zu geben.
Und das nahm man sich zu Herzen.
Allen voran Marc Wünsche mit 3 Einzelerfolgen, aber auch Heiko Langer und Ronny Bauroth mit je 2 Einzelerfolgen zeigten ansprechenden Leistungen und holten damit 7 Punkte für ein Unentschieden.
Der als Ersatzmann eingesprungene Frank Schneider konnte die Eisenacher Spieler mit seinem Abwehrspiel nicht aus der Ruhe bringen und musste sich jeweils geschlagen geben.
Zu erwähnen ist, dass der für den BSV spielende Thanachot Mankong alle Spiele gewinnen konnte und Spitzenspieler Christian Schieck ohne Einzelpunkt blieb.
Beiden Mannschaften konnten am Ende aber mehr oder weniger mit dem Unentschieden leben und wünschten sich gegenseitig weiterhin viel Erfolg.
Spielbericht:
myTischtennis.de - click-TT - Thüringer Tischtennis-Verband 2022/23 - Verbandsliga West Herren - Spielbericht: TTC Zella-Mehlis II : BSV Blau-Weiß 84 Eisenach
Zum Ende der Winterferien hatte man dann noch die Sportfreunde aus Themar zum Heimspiel geladen.
Das dieses Spiel ebenfalls kein Leichtes wird, war vorher allen Beteiligten klar.
Ohne ihre Etatmäßige Nummer 3, Nico Ruck, musste Themar die Partie bestreiten. Für ihn kam neben den Stammkräften Marcel Funk, Gerd Funk und Marcel Mahler der junge Kevin Fleischhauer zum Einsatz. Der TTC Zella-Mehlis musste abermals ohne Arnd Heymann antreten. Dafür kam Andreas Wahl, der eine hervorragende Saison in der 3. Bezirksliga spielt, zum Einsatz.
Dieses Mal gelang es dem TTC immerhin ein Doppel zu gewinnen und so musste man nicht gleich wieder einem Rückstand hinterher laufen.
In den Einzeln waren die Spieler vom TTCZM ein Stück griffiger und konzentrierter und das Spielglück dann etwas mehr auf der Seite der Ruppergstädter. So gingen alle drei Fünfsatzspiele nach Zella-Mehlis.
In Summe war Heiko Langer mit 3,5 Punkten der Mann des Spiels. Gefolgt von Ronny Bauroth mit 2,5 und Marc Wünsche mit 2 Punkten. Andreas Wahl konnte an seine guten Leistungen aus der 3. Mannschaft noch nicht anknüpfen, wird dazu aber sicherlich noch die ein oder andere Gelegenheit bekommen.
Mit diesem 8:3-Erfolg stehen die Chancen auf den Klassenerhalt nun für Den TTC Zella-Mehlis 2 sehr gut. Wie sagte nach dem Spiel Vereinslegende Andreas „Kaktus“ König: „12 Punkte haben zum Klassenerhalt in der Verbandsliga bisher immer gereicht“. Das bleibt nun zu hoffen.
Die Mannschaft um Kapitän Ronny Bauroth schickte gleich nochmal eine Kampfansage raus: „ Wir sind jetzt erstmal erleichtert, dass wir die beiden richtungsweisenden Spiele gut bestritten haben und der Klassenerhalt so gut wie perfekt ist. In den letzten ausstehenden Spielen in Herbsleben und Schlotheim und Zuhause gegen Leimbach und Hildburghausen können wir nun völlig befreit aufspielen und werden versuchen, weitere Punkte einzufahren. Vor allem Daheim sind wir bisher ohne Niederlagen und das soll möglichst auch so bleiben!“
Spielbericht:
myTischtennis.de - click-TT - Thüringer Tischtennis-Verband 2022/23 - Verbandsliga West Herren - Spielbericht: TTC Zella-Mehlis II : ESV Lok Themar