Klarer Auswärtssieg der 2. Mannschaft
16/09/2019Klare Angelegenheit gegen Arnstadt II
30/09/2019
Sonntag-Abend kurz vor 19.00 Uhr war es endlich geschafft! Nach einem fast 5-stündigen Tischtenniskrimi, konnten die Spieler des TSV Zella-Mehlis die Hände in die Luft reißen und ihren ersten Saisonsieg feiern. Damit endete ein langes Wochenende mit dem die Spieler und Fans erfolgreich in die neue Oberliga-Saison gestartet sind.
Aber von vorne! Nachdem das Team des TSV letztes Jahr als Tabellen 6. den Klassenerhalt in ihrer ersten überregionalen Saison in der Oberliga geschafft hat, gab es im Sommer einen größeren Kaderumbruch, so hat der TSV gleich 5 Neuzugänge zu vermelden. Grund hierfür sind vor allem die langfristig sehr hoch gesteckten sportlichen Ziele. Neben Tomasz Urbanski, der letztes Jahr zum Publikumsliebling avancierte, kommen also Gennadii Zakladnyi (Rückkehrer, war 2016 bereits für den TSV aktiv), Nestor Wasylkowski, Viktor Bykau, Lukasz Dzikowski, Michal Murawski neu hinzu, ebenso werden ab und an Marc Wünsche und Gordan Kreuz weiterhin Einsätze in der 1. Mannschaft erhalten. Beide wirkten jeweils die letzten Jahre durchgehend an den Erfolgen der 1. Mannschaft mit.
Mit dieser neu formierten Truppe hat man sich auf jeden Fall vorgenommen um die vorderen 3 Plätze mitzuspielen und schielt auf den Aufstieg in die Regionalliga. Eine erste schwere Hürde galt es daher schon dieses Wochenende auswärts beim SV SCHOTT Jena II zu nehmen.
Mannschaft 2019/2020 von links: Viktor Bykau, Lukasz Dzikowski, Tomasz Urbanski, Nestor Wasylkowski, Marc Wünsche, Michal Murawski
Um sich perfekt auf das Wochenende und die Saison einzustimmen, reisten alle Spieler bereits schon am Freitagabend an und absolvierten zunächst eine gemeinsame Trainingseinheit. Auch Samstag wurde erneut eine Trainingseinheit absolviert, dazu kamen Fototermin und einige Stunden gemeinsame Gespräche um sich auf die Saison einzustimmen. Die neu formierte Mannschaft harmoniert bereits prächtig miteinander. So reiste man Sonntag voller Vorfreude nach Jena.
fleißiges Training am Freitag & Samstag
Doch der SV Schott Jena II stellte sich wie schon erwartet als eine schwere Hürde heraus, dies hängt vor allem mit ihrer ebenfalls sehr geschlossenen Mannschaftsstärke zusammen.
Aufstellungen: SV Schott Jena II - TSV Zella-Mehlis
So begann 14.00 Uhr die Partie und die Jenaer nutzten zunächst ihren Heimvorteil aus, indem sie sich die ersten beiden Doppel im Entscheidungssatz sichern konnten. Das Zella-Mehliser Spitzendoppel Wasylkowski/Murawski verspielte hierbei leider ihre 2:1 Satzführung zu leichtfertig gegen die stark aufspielenden Jenaer Fiodarau/Bradei. Am Nebentisch spielten Bykau/Wünsche gegen Schädlich/Marth groß auf und schnupperten gegen das Spitzendoppel der Jenaer an einer absoluten Überraschung, vor allem Wünsche spielte an seinem absoluten Limit. Leider jedoch ließen sie ihren Matchball liegen und mussten in der Verlängerung im Entscheidungssatz doch ihren Gegner zum 14:12 gratulieren.
Bykau/Wünsche schnupperten an einem Überraschungssieg
Wasylkowski/Murawski verspielten ihre Führung
Damit war den mitgereisten Zuschauern, die im Übrigen mehr waren als von der Heimmannschaft, klar, dass es jetzt eine ganz heikle und lange Partie werden würde.
Und auch Doppel 3 ging erneut in den Entscheidungssatz, Dzikowski/Urbanski konnten aber mit 3:2 den ersten Punkt aufs Konto der Zella-Mehliser hohlen.
Dzikowski/Urbanski holten den 1. Punkt für Zella-Mehlis
Im oberen Paarkreuz zeigten die beiden Neuzugänge Wasylkowski und Bykau ihre ganze Klasse. Wasylkowski führte mit 2:0 ehe sich Marth mit starker Leistung auf ein 2:2 zurück kämpfte, der Pole der an diesem Tag als Zella-Mehliser Nr. 1 fungierte, bewies aber seine Nervenstärke und gewann den Entscheidungssatz mit 11:9. Bykau, der mal Weißrussischer Vizemeister war, zeigte gegen Schädlich eine konzentrierte Leistung, überzeugte mit einer besonders starken Rückhand und gewann mit 3.1.
Viktor Bykau spielte stark auf!
Im mittleren Paarkreuz ging es gleich mit dem nächsten 5-Satz-Spiel weiter, Murawski war gegen Fiodarau am Anfang etwas zu verspielt und lag dadurch schnell mit 2:0 hinten, danach sammelte sich der Abwehrer etwas und glich durch cleveres Spiel aus. Das Spiel ging leider im 5. Satz verloren. In der zweiten Partie im mittleren Paarkreuz spielte Dzikowski, ebenfalls Abwehrspezialist, gegen Sprengel. Mit einem sehr sicheren Auftritt holte er einen 3:0 Sieg.
Im hinteren Paarkreuz musste Wünsche der im Doppel noch stark aufspielte, Bradei zum klaren 3:0 gratulieren. Im letzten Spiel der ersten Runde wurde es erneut spannend, bei Leibig gegen Urbanski ging es wieder einmal über die vollen 5 Sätze! Dazu kam, dass während der Partie eine hitzige Diskussion über die Ausführung der Aufschläge ausbrach und der Oberschiedsrichter eingreifen musste. Somit hatte das gesamte Spiel auf einmal eine „gewisse Würze“, der Zella-Mehliser Urbanski machte am Ende den Sack mit 3:2 zu seinen Gunsten zu und brachte den TSV damit mit 5:4 in Front!
Im oberen Paarkreuz ging es mit Spitzensport weiter! Wasylkowski gewann nach verlorenem erstem Satz mit 3:1 im Duell der Spitzenspieler gegen Schädlich. Bykau der Weißrussische Altmeister hatte gegen Marth in einem erneuten Match über die volle Distanz leider knapp das Nachsehen.
Wasylkowski holte starke 2,5 Punkte
Im mittleren Paarkreuz zeigten nun die Zella-Mehliser Abwehrspieler wieder ihre volle Klasse mit sehenswerten Ballwechseln. Murawski machte seine Niederlage aus dem 1. Spiel wieder gut und gewann klar mit 3:1 gegen Sprengel. Dzikowski zeigte eine extrem konzentrierte Leistung und brachte damit Fiodarau aus dem Konzept und schlug diesen mit 3:1. Damit hatten die Zella-Mehliser bereits 8 Punkte und ein Unentschieden auswärts sicher, jedoch wollte man unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Im unteren Paarkreuz bäumten sich die Jenaer aber nochmal auf, der an diesem Tag bärenstark aufgelegte Bradei konnte Urbanski mit 3:0 bezwingen. Nachdem Wünsche zum 1:1 in den Sätzen gegen Leibig ausglich, unterlag er jedoch auch mit 3:1.
Wünsche hatte gegen Leibig das Nachsehen
Somit stand es 7:8 und es ging ins Entscheidungsdoppel. Wie sollte es an diesem Tag auch anders sein, natürlich ging auch diese Partie wieder über die ganzen 5 Sätze…. Im 5. und damit letzten Satz des Tages, setzten sich das Zella-Mehliser Spitzendoppel Wasylkowski/Murawski dann aber mit 11:3 gegen Schädlich/Marth durch und holten damit den 9:7 Auswärtssieg!
Entscheidungsdoppel: Wasylkowski/Murawski gegen Schädlich/Marth
Somit war für die Zella-Mehliser aufatmen und feiern angesagt! Wieder einmal hat sich Jena als schwerer Brocken herausgestellt die ihren Heimvorteil ausgespielten, umso stärker, dass man trotzdem 2 Punkte auswärts entführen konnte. Insgesamt war es mit 8 Begegnungen im Entscheidungssatz ein Ritt auf der Rasierklinge, welches beide Teams hätten gewinnen können. Da aber auch hier jeder 4 der 8 Spiele gewann, kann man sagen das das Ergebnis gerechtfertigt und fair ist.
Somit endete für das Zella-Mehliser Spitzenteam ein ganz langes Tischtennis-Wochenende.
Weiter geht es am 28. September mit der großen Saisoneröffnung vor eigenem Publikum gegen den TTC Börde Magdeburg. An diesem Tag wird auch der Rückkehrer und die neue Nr. 1 Gennadii Zakladnyi mit vertreten sein, der dieses Wochenende noch pausiert hatte. Ebenfalls gibt es im Vorfeld ein Spiel der 2. Mannschaft gegen den SV 09 Arnstadt II, dazu wird am Vormittag ebenfalls die Kreismeisterschaft der Kinder- und Jugendlichen in Zella-Mehlis ausgespielt.
Somit gibt es auch da wieder ein Wochenende voller Tischtennis zu dem alle Sportfans wieder herzlich eingeladen sind! (Eintritt frei!)
Spitzensport ist garantiert!