Klarer Auswärtssieg der Zweiten!
29/10/2018TSV Zella-Mehlis und SV EG Suhl 48 suchen den neuen Timo Boll
01/11/2018
Am Samstag fand in der Dreifelderhalle in Zella-Mehlis nach langem Warten endlich das zweite Heimspiel der Saison des TSV Zella-Mehlis statt. Die über 40 Zuschauer waren nicht umsonst gekommen, denn wie im Vorfeld schon erwartet wurde es eine sehr enge und hart umkämpfte Partie, die sich auf insgesamt über 4 Stunden Spannung pur hinauszog und erst mit dem Entscheidungsdoppel, dem letztmöglichen Spiel, beendet wurde.
Nach der offiziellen Begrüßung startete die Partie wie gewohnt mit den Doppeln. Das Spitzendoppel der Zella-Mehliser Witkowski/Wong konnte gegen Pazdyka/Böhme mit einer souveränen Vorstellung einen 3:0 Sieg einfahren. Im Doppel 2 stellten die Hausherren taktisch auf und ließen Yanev/Kreuz spielen, da diese in dieser Saison bereits zweimal das Spitzendoppel des anderen Teams schlagen konnten, Kapitän Wünsche pausierte dafür und stieg erst in den Einzeln ein. Und diese taktische Finesse wurde fast belohnt! Nach starkem Auftritt gegen das Spitzendoppel der Hettstedter Roß/Gerbig führten Yanev/Kreuz bereits mit 2:1 Sätzen und hatten die Chance im 4. Satz beim Stand von 9:7 den Sack zuzumachen. Leider ging dieser Satz und auch das Spiel im Entscheidungssatz noch verloren. Da Urbanski/Henich aber im Doppel 3 mit 3:0 ziemlich klar gegen Sirokijs/Günther gewannen, ging man mit 2:1 Spielen in Führung und konnte festhalten, dass man mit der Doppelaufstellung alles richtig gemacht hatte!
Yanev/Kreuz schnupperten gegen das Spitzendoppel der Gäste an einem Sieg!
Im oberen Paarkreuz legten Witkowski und Wong sofort nach! Die Nummer 1 der Zella-Mehliser Witkowski machte mit Sirokijs kurzen Prozess und gewann klar mit 3:0. Wong musste gegen Pazdyka über die volle Distanz gehen, konnte sich im 5. Satz aber mit 11:8 durchsetzen und damit den TSV mit 4:1 in Führung bringen.
Dies blieb leider jedoch vorerst der letzte Punkt in der ersten Hälfte für den TSV, denn die Hettstedter starteten eine starke Aufholjagd. So musste im mittleren Paarkreuz sowohl Yanev, der gegen Gerbig seine Chancen nicht nutzen konnte, als auch Urbanski gegen Roß jeweils zum 3:1 Sieg gratulieren.
Yanev hatte gegen Gerbig leider das Nachsehen
Steffen Henich, der seinen zweiten Einsatz der Saison bestritt, hatte an diesem Tag ein wenig das Pech am Schläger kleben, kämpfte er sich nach 0:2 Rückstand stark zurück in den Entscheidungssatz, verlor er diesen doch mit 6:11. Für Wünsche, der im Doppel noch pausierte, war es ebenfalls ein besonderer Einsatz, war es nach Verletzung sein erster Einsatz der Saison vor eigenem Publikum. Gegen Böhme war trotz hohem Kampfgeist nicht mehr als eine 1:3 Niederlage realisierbar.
Doch nun kam wieder die Schokoladenseite des TSV zum Vorschein. In einem furiosen Spiel bezwang Witkowski den Spitzenspieler Pazdyka mit 3:1. Und auch Wong konnte nachlegen, gegen Sirokijs konnte er ebenfalls 3:1 gewinnen.
Yanev konnte sich nun stark steigern und mit einigen sehenswerten Ballwechseln den Kapitän der Gäste Roß in einer hart umkämpften Partie mit 3:1 bezwingen. Urbanski hatte gegen Gerbig hingegen wenig Chancen und musste zum 3:0 gratulieren.
Im unteren Paarkreuz wurde es noch einmal besonders ärgerlich für den TSV. Denn auch diesmal spielte Henich über die volle Distanz bis in den Entscheidungssatz hinein. Hier konnte er sich auch eine 9:6 Führung erarbeiten, welche er allerdings noch aus der Hand gab und sehr unglücklich verlor. Wünsche kämpfte sich nach starken Problemen im Rückschlagspiel zurück in die Partie, gewann Satz 3 und führte in Satz 4, musste dann aber doch auch dem überlegenen Günther gratulieren.
Damit stand es aus Sicht der Hausherren 7:8, bevor es ins alles entscheidende Abschlussdoppel ging. Besonders schmerzten natürlich noch die 3 im Entscheidungssatz verloren Spiele, wobei man in 2 der
3 sogar führte. Somit war der Druck vor Beginn des letzten Doppels auf Witkowski/Wong natürlich hoch, denn für sie ging es nun darum, wenigstens einen Punkt für den TSV vor heimischer Kulisse zu sichern. Die beiden zeigten sich jedoch vollkommen unbeeindruckt und fuhren gegen Roß/Gerbig einen 3:1 Sieg ein. Damit stand auch der 8:8 Entstand und eine Punkteteilung fest!
Das Spiel war ein exemplarisches Beispiel für den bisherigen Saisonverlauf der Oberliga Mitte. Jeder kann jeden schlagen. Dies spiegelt auch die aktuelle Tabelle wider, so trennen den 2. und den 8. Platz gerade einmal 4 Punkte bzw. eine verlorene oder gewonnene Partie.
Am Ende ist man beim TSV froh, einen Punkt gegen einen starken Gegner eingefahren zu haben und freut sich auf die nächsten Partien. Weiter geht es für die erste Garde des TSV am 10. November um 15.00 Uhr gegen den SV SR Hohenstein-Ernstthal II, die Partie wird erneut ein Heimspiel sein.