TSV Zella-Mehlis und SV EG Suhl 48 suchen den neuen Timo Boll
01/11/2018HERBSTMEISTER IN DER OBERLIGA MITTE!
07/12/2018
Am Samstag hieß es in der Dreifelderhalle in Zella-Mehlis wieder „Aufschlag zählt“ für die Tischtennisspieler des TSV. Um 15.00 Uhr ging es los und neben der 1. Mannschaft, die den SV SR Hohenstein-E. II empfing, spielte im Nachbarfeld auch die 2. Mannschaft gegen die SG Stützerbach/Ilmenau. Somit war für alle Zuschauer ein volles Tischtennisprogramm geboten.
Witkowski/Wong demonstrieten wieder einmal, dass Sie eines wenn nicht sogar das stärkste Doppel der Liga sind!
Die Partie der ersten Mannschaft startete gewohnt mit den Doppeln. Doppel 1 Witkowski/Wong, die beide einen sehr guten Tag erwischten, siegte gegen Grossu/Kaulfuß sehr sicher. Das Doppel 2 Yanev/Kreuz war dieses Mal dem Spitzendoppel der Gäste Koschmieder/Baron klar unterlegen. Im dritten Doppel des Tages bestätigte sich erstmals die bereits im Vorfeld zu erwartende enge Partie. Konnten die beiden Spitzendoppel jeweils ihre Punkte sicher auf ihre Seite ziehen, sah es im dritten Doppel ganz anders aus. Hier war es ein Kampf auf absoluter Augenhöhe und die Begegnung Urbanski/Wünsche gegen Seifert/Hornbogen ging über die vollen 5 Sätze. Am Ende konnten die Gastgeber, nach vergebenen Satzbällen im 4. Satz, den Entscheidungssatz mit 11:3 klar für sich entscheiden. Wie wichtig unter anderem dieser enge Sieg war, zeigte sich im Laufe der Partie noch.
Im oberen Paarkreuz wurde es wieder sehr ansehnlich für alle Zuschauer, lieferten sich die Spitzenspieler doch phänomenale Ballwechsel. Witkowski, der im Moment einen super Lauf hat, bezwang Baron nach erneut starkem Auftritt mit 3:1. Wong hatte gegen Koschmieder deutlich mehr Probleme! So konnte der junge Koschmieder, der zuletzt auch immer wieder in der 1. Mannschaft bei Hohenstein-Ernstthal in der 3. Bundesliga eingesetzt wurde, bereits mit 2:0 führen, ehe Wong sein Spiel etwas umstellte und sich Stück für Stück zurückkämpfte. Somit konnte er die Partie nach gewonnenem 3. und 4. Satz in der Verlängerung noch umbiegen und für sich entscheiden, ein ganz wichtiger weiterer Punkt für die Hausherren!
Wong überzeugte an diesem Tag mit Comebackqualitäten
Yanev hatte sich in der Mitte einiges vorgenommen und konnte gegen Seifert auch gut liefern, mit 3:0 sicherte er den nächsten Punkt für die Hausherren. Urbanski, der im Doppel noch sehr stark aufspielte, musste gegen Grossu, einen der besten Spieler im mittleren Paarkreuz, auch trotz starkem Kampfgeist den ersten Einzelpunkt an die Gäste abgeben.
Yanev ging nach verlorenem Doppel mit Wut im Bauch in die Partie
Urbanski konnte trotz guter taktischer Einstellung seine Partie nicht gewinnen
Im unteren Paarkreuz war es diesmal sehr schwer für die Ur-Zella-Mehliser Kreuz und Wünsche, denn das untere Paarkreuz der Gäste war äußerst stark aufgestellt. So hatten Kapitän Wünsche gegen Kaulfuß als auch Kreuz gegen Hornbogen wenige Chancen und verloren jeweils mit 0:3.
Damit stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren. Wie knapp und umkämpft die Partie war, zeigte nicht nur der Spielstand, sondern auch die Tatsache, dass das Spiel der 2. Mannschaft nun bereits gelaufen war. Die Zweite konnte zur Freude der Hausherren und Fans mit 8:2 erneut einen sicheren Erfolg einfahren. Ein besonderer Erfolg gelang hier dem Nachwuchsspieler Roscher, der als Ersatzmann seinen ersten Sieg in der Bezirksliga verbuchen konnte.
Jadresko/Langer legten mit Ihrem Sieg im Doppel den Grundstein für den Sieg der 2. Mannschaft
Nachwuchsspieler Roscher konnte als Ersatzmann seinen ersten Punkt in der Bezirksliga gewinnen und sorgte damit für eine große Überraschung!
Bei der 1. Mannschaft ging es nun im oberen Paarkreuz erfolgreich weiter. Witkowski zeigte ausnahmslos weiter seine Klasse und schlug Koschmieder glatt in 3 Sätzen. Wong hingegen hatte erneut Probleme, Baron stellte sich nach verlorenem ersten Satz sehr gut auf sein Spiel ein und ging dann verdient mit 2:1 in Führung. Doch auch diesmal zeigte der Zella-Mehliser Kämpferqualitäten und drehte die Partie erneut zu einem 3:2 Sieg für sich.
Im mittleren Paarkreuz hatte nun auch Yanev mit Grossu zu kämpfen. Nachdem er den ersten Satz 10:12 verlor, konnte er nur den 2. Satz gewinnen, danach spielte Grossu umso überzeugender und gewann mit 3:1. Umso schmerzhafter hier, dass der 1. Satz in der Verlängerung verloren ging. Urbanski zeigte nun dafür vor eigenem Publikum seine Qualität und holte gegen Seifert mit 3:1 den nächsten Punkt auf Seite der Hausherren. Und tütete damit mindestens ein Unentschieden ein, da dies bereits der 8. Punkt war.
Das war auch gut so, denn im unteren Paarkreuz lief es ähnlich wie in der ersten Runde, Wünsche und Kreuz mussten beide ihren Gegnern gratulieren, lediglich Kreuz konnte einen Satz gewinnen.
In seinem zweiten Einzel überzeugte Urbanski und steuerte damit einen wichtigen Punkt zum Erfolg bei!
Damit stand nach dem letzten Heimspiel gegen Hettstedt (8:8 am 27.10.2018) erneut ein Entscheidungsdoppel auf dem Programm. Und hier krönten Witkowski/Wong, die an diesem Tag insgesamt 6 Punkte lieferten, ihre bärenstarke Leistung mit einem 3:0 Erfolg gegen Koschmieder/Baron.
Damit machten Sie auch den Gesamtsieg mit 9:7 perfekt! Was für ein starker und wichtiger Erfolg das war, zeigte sich am Sonntag als Hohenstein-Ernstthal sein zweites Spiel an diesem Wochenende in Hettstedt bestritt und dort relativ klar mit 9:3 gewinnen konnte. Die Mannschaft des TSV Zella-Mehlis, um Kapitän Marc Wünsche, klettert damit kurzfristig auf Platz 2 in der Tabelle!
Nächste Woche schon geht es für die Mannschaft mit einem richtungsweisenden Wochenende vor der Winterpause weiter, denn zunächst spielt man Samstag 14.30 Uhr erneut zu Hause gegen den SV Turbo 90 Dessau, ehe Sonntag um 12.00 Uhr gleich die nächste Partie in Erfurt ansteht.
Gegen Dessau will man vor eigenem Publikum auf jeden Fall mit einem Sieg die nächsten 2 Punkte einfahren. Gegen die Gegner aus der Landeshauptstadt steht Sonntag dann ein besonders enger Kampf auf dem Programm, als Mitfavorit in die Staffel gestartet, hatten die Erfurter bisher etwas Pech in ihren Partien, der TSV will seinen guten Lauf nutzen, um auch in Erfurt zu punkten. Nach dem Wochenende kann man sicherlich schon etwas genauer sagen, wo die Reise für die Zella-Mehliser hingeht.
Alle Fans sind natürlich herzlich eingeladen, sowohl am Samstag 14.30 Uhr gegen den SV Turbo 90 Dessau in Zella-Mehlis dabei zu sein als auch am Sonntag um 12.00 Uhr den nicht allzu weiten Weg nach Erfurt anzutreten.