„Ab ins kalte Wasser“ Zeitungsartikel aus dem FreienWort vom 09.06.2020 über die geendete Wechselfrist
19/06/20202. Mannschaft siegt zum Auftakt
24/09/2020
Kein leichter Auftakt unter erschwerten Bedingungen
Am Sonntag ging es für die Tischtennisspieler des TSV Zella-Mehlis endlich wieder los und die neue Saison begann. Nachdem im März die aktuelle Saison in der Oberliga abgebrochen werden musste und der TSV sensationell auf dem 2. Platz stand, konnte man den Aufstieg in die Regionalliga wahrnehmen und damit sein Saisonziel erfüllen.
Somit stand dieses Wochenende das erste Regionalligaspiel der Vereinsgeschichte auf dem Programm. Noch nie zuvor hat eine Herrenmannschaft in Zella-Mehlis und Südthüringen so hochklassig aufschlagen dürfen.
Doch die Vorzeichen standen denkbar schlecht…
Denn aufgrund der Corona-Pandemie und den aktuell gültigen Einreisbeschränkungen, stand bereits frühzeitig fest, dass die Zella-Mehliser auf 2 ihrer Spitzenspieler verzichten müssen.
Ohne die Nummer 2 Gennadii Zakladnyi (Ukraine) und die Nummer 3 Pavel Daunarovich (Weißrussland), die beide als absolute Leistungsträger und Punktebringer der Mannschaft eingeplant waren, musste die Reise nach Hohenstein-Ernsttahl am Sachsenring angetreten werden.
Dazu kam noch erschwerend hinzu, dass mit Ronny Bauroth der beste Ersatzmann der Zella-Mehliser ebenfalls nicht mit zum Auswärtsspiel reisen konnte.
Somit hieß die Devise „Das Beste aus der Situation machen!“ und das heißt es auch für die Zukunft, denn es ist ungewiss, ab wann die Spieler wieder einreisen dürfen.
Einziger Hoffnungsblick ist, dass man die restlichen Spiele aus dem September nach hinten verlegen konnte. Die Verantwortlichen der Abteilung hoffen, dass sich die Situation bis dahin verbessert.
Aufstellung der beiden Mannschaften mit Abstand beim 1. Spiel der Saison
Da das Spiel diesen Sonntag nicht verlegt werden konnte, reiste man also mit Stephan Lindemann und Nachwuchsspieler Arthur Roscher als Ersatzmänner zum Spiel!
Trotz der Situation und den verschärften Rahmenbedingungen freute man sich wieder den Wettkampf aufnehmen zu können.
Aufgrund der Corona-Regelungen des DTTB werden im überregionalen Spielbetrieb in der Hinrunde keine Doppel gespielt, aber alle Einzel des Tages ausgetragen.
Nestor Wasylkowski zeigte im 1. Spiel des Tages, dass er als Nummer 1 des TSV auch in der Regionalliga zu punkten im Stande ist. Er holte damit die 1:0 Führung für den TSV, jedoch blieb das (leider fast wie erwartet) der einzige Punkt des Tages für den TSV und man verlor gesamt mit 1:11.
Wasylkowski holte den 1. Punkt des Spiels und weis auch in der neuen Spielzeit zu überzeugen
Lichtblicke gab es trotzdem!
So zeigte Nachwuchshoffnung Alexander Krebs gegen Altmeister Miroslav Cecava eine sehr gute Leistung und verlor alle Sätze sehr knapp! Ebenfalls verkauften sich die beiden Ersatzspieler Lindemann und Roscher besser als erwartet und zeigten trotz ihren Niederlagen eine gute Leistung. Auch Kapitän Marc Wünsche zeigte im 2. Einzel mit dem Satzgewinn gegen Cecava, dass er gut auf die Saison vorbereitet ist.
Fest steht – der TSV hat in voller Besetzung gute Chance Spiele zu gewinnen und Punkte einzufahren!
Ohne die beiden Spitzenspieler Zakladnyi und Daunarovich ist man aber nahezu chancenlos.
Man kann nur hoffen, dass sich die Situation bis zum 10. Oktober, wenn das nächste Spiel stattfindet bessern wird.
Nichts desto trotz, machte man das Beste aus diesem Wochenende und hat die nach wie vor gute Stimmung im Team hochgehalten und das Wochenende bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
Erfolge werden wiederkommen – ganz sicher!
Alex Krebs in seinem 1. Einzel in der Regionalliga mit einer guten Performance
Ersatzsmann Lindemann schlug sich gut gegen Hornbogen
Jungspunt Roscher sammelte wichtige Erfahrung
Wünsche steigerte sich im 2. Spiel deutlich!